Der Chor

Schon seit 1997 ist der Hörsturz aus der Musikgemeinde Nauheim nicht mehr wegzudenken. Nur wenige Wochen nach Gründung machte der „Jugendchor Hörsturz“ in der regionalen Presse schon die ersten positiven Schlagzeilen. Seit dieser Bühnen-Premiere konnte man die jungen Stimmen bei vielen kleineren und größeren Auftritten in Nauheim und Umgebung hören, aber schon wenige Jahre danach plante der Hörsturz sein eigenes Konzert.
Mit dem Musical „Kaiserschnitt“ traten die 14 jungen Leute im Jahre 2000 dann mit dem ersten eigenen abendfüllenden Programm gleich zweimal vor ausverkauftem Haus in Nauheim auf. In den folgenden Jahren brachte der Hörsturz immer wieder eigene Events in ganz unterschiedlichen Formaten auf die Bühne. 2003 lud sich der Hörsturz befreundete Chöre aus dem Rhein-Main-Gebiet zum gemeinsamen Konzert „Freestyle“ ein, und wiederholte das Konzept ein Jahr später wegen des großen Erfolges. Die bisher aufwendigste Produktion war das zweite Musical „BootTrip“ im Jahr 2005. Über drei Stunden lang nahmen die 16 Sängerinnen und Sänger in den verschiedensten Rollen - vom Landei über den Popstar bis hin zum Mafiapaten - das Publikum mit auf eine musikalische Kreuzfahrt um die Welt.
In den kommenden Jahren folgten noch ein gemeinsames Projekt mit der Nauheimer Showtanzgruppe „Freaky Flames“ mit dem Titel „Die jungen Wilden“ (2006), das Jubiläumskonzert „DaCapo“ (2007), die Gospelkonzertreihe im Kirchen im Kreis Groß-Gerau mit dem Titel „Gospel live“ (2008), "Ladies & Gentlemen - EIne musikalische Dokumentation in vier Akten" (2011), Zwischen den Zeilen" (2014), "FeelGood" (2015) und "All I Need" (2017).
Die bewegte Konzertgeschichte des PopChores „Hörsturz“ spiegelt das Konzept der Gruppe wieder. Alle Mitglieder verbindet eine gemeinsame Leidenschaft – das Singen. Aber dazu hat jeder einzelne von uns noch ganz persönliche Talente und die gilt es bei jeder Projektarbeit immer wieder neu zu nutzen und als Gesamtkunstwerk auf die Bühne zu bringen. Alle unsere Konzerte und Events sind das Ergebnis unserer gesammelten Kreativität.
Wir können uns sowohl am gesamten Chorklang und an unseren Solistenstimmen begeistern wie auch an Bewegung und Choreografien und bei unseren Auftritten versuchen wir stets beides zu einem Gesamtbild zu vereinen.
Wenn Sie uns buchen möchten, dann melden Sie sich bei uns über das Kontaktformular. Wir freuen uns auch immer über neue Mitglieder zwischen 18 und Anfang 40. Proben sind immer mittwochs ab 19:30 Uhr im Musiksaal der Luise-Büchner-Schule in Groß-Gerau.
Mona Dornbusch - Chorleitung
Seit Hörsturzgedenken bin ich ein Mitglied dieses Chores und habe 2005 nach unserem Musicalerfolg „BootTrip“ die musikalische Leitung übernommen. Neben der Probenarbeit
schreibe ich auch einen Teil unserer Chorarrangements und erarbeite in Zusammenarbeit mit Pascal Meyer-Ponstein unsere Konzertkonzepte.
Zu meinem ersten Chor und damit zum Chorgesang hat mich meine Mutter schon im Vorschulalter gebracht. Leider sind meine persönlichen Erinnerungen an diese Zeit nur sehr vage.
Besser im Gedächtnis ist mir dann aber meine Schulzeit an der IKS in Rüsselsheim, in der ich vom kreativen Angebot der Schule und im Besonderen vom musikalischen Geist von Rüdiger Schmidt profitieren durfte.
Aktiv gesungen habe ich bis zum Abitur unter anderem in diversen Schulchören und bei den Swinging Sisters der IKS Swing Kids. Damals wurde auch das Acappella-Ensemble Goldkehlchen gegründet – seit 2002 heißen wir Weird Voices - bei dem ich bis heute die Altstimme besetze.
Im Jahr 2003 wollte ich neben dem Singen auch die andere Seite der Chorarbeit, nämlich die Seite der Chorleitung kennenlernen und habe beim hessischen Sängerbund eine Ausbildung zum Chorleiter im Dr. Hoch´s Konservatorium in Frankfurt absolviert. Seit dieser Zeit probe ich auch mit dem Ensemble BlueNotes.

Pascal Meyer-Ponstein - Korrepetitor
Nachdem ich im Hörsturz zunächst nur als Pianist an Bord war, bin ich inzwischen auch für einen Teil der Arrangements und die musikalische Umsetzung im Zusammenhang mit unserer Showband zuständig.
Angefangen hat meine „musikalische Laufbahn“ genau genommen in einem Sommerurlaub auf Sylt, damals muss ich etwa 4 gewesen sein. Schwer beeindruckt von einem Boogie-Pianisten fasste ich den Entschluss: „Das will ich auch lernen“. Meine Eltern leasten zunächst noch etwas skeptisch ein Klavier, stellten aber fest, dass es mehr als eine spontane Idee war.
Zu Schulzeiten saß ich meistens lieber an den Tasten als am Schreibtisch um für die Schule zu lernen.
Mit 14 spielte ich in meiner ersten Band, in der Schule kamen die BigBand und Musical-AG dazu. Mein größtes professionelles Engagement bisher war im Sommer 2008 im Ensemble der Nibelungen-Festspiele in Worms.
Seit 2007 studiere ich Popmusikdesign (ja das gibt’s, ja das macht Sinn und ja - das heißt so ;-) ) an der Popakademie in Mannheim wo ich diesen Sommer meinen Bachelor- Abschluss machen werde. Dort werde ich unterrichtet von Matthias „Maze“ Leber (Rodgau Monotones, Sabrina Setlur, Xavier Naidoo).

Der Verein
Unser Verein, der Gesangverein Eintracht Nauheim, hat im Jahr 2008 140jähriges Bestehen gefeiert und blickt somit auf eine lange Gesangstradition zurück. Aktuell singen unsere Sängerinnen und Sänger in 4 Chören. Mehr Informationen erhalten Sie unter www.gveintracht-nauheim.de.
